Zentraler Leitgedanke bei der Planung war das Thema «Green Building». Ein weiteres Ziel war es, ein multifunktionales Gebäude zu schaffen, das jederzeit an die Veränderungen des Marktes angepasst werden kann.
Was ist ein Green Building?
Unter einem Green Building versteht man im Allgemeinen ein energieeffizientes Gebäude, das Umweltbelastungen wie Energie- und Wasserverbrauch reduziert. Dabei wird der Leitgedanke der Nachhaltigkeit durch den Einsatz geeigneter Baustoffe und Bauweisen über den gesamten Lebenszyklus verfolgt.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
«Unser Betrieb ist so organisiert, dass wir täglich Ressourcen schonen. Die Sonne ist unser Energielieferant und 85% des Brauchwassers werden aufbereitet und wiederverwendet. Wir sehen nachhaltiges Handeln als Investition in unsere Zukunft und als Möglichkeit, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen», erklärt Jakob Heidegger.
Wie ein Organismus in der Natur, der sich perfekt an seine Umgebung angepasst hat, sind alle Aspekte eines Green Buildings auf den Standort und die Klimazone abgestimmt. Ziel ist es, einen hohen Energiebedarf von vornherein zu vermeiden. Die Strategie optimiert das Energiemanagement und zielt auf eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudes ab. Erneuerbare Energien sind ebenfalls Teil der Gleichung, so dass nahezu ein Nullenergiegebäude entsteht.
Nachhaltige Gebäudeplanung
Den Grundstein für den Neubau legte im wahrsten Sinne des Wortes Max Heidegger. Er hat vor 30 Jahren das Fundament, die Tiefgarage und das gesamte Gebäude so konstruiert, dass es heute auf rund 22 Meter und fünf Stockwerke aufgestockt werden kann. Max Heidegger hat schon damals vorausschauend geplant und so gebaut, dass sich das Gebäude weiterentwickeln kann. So wurde auch beim Heidegger-Neubau nichts dem Zufall überlassen.
Funktionale und flexible Räumlichkeiten
Neben den energetischen und umwelttechnischen Anforderungen an ein modernes Gebäude wurde insbesondere durch die Zusammenführung der verschiedenen Betriebsbereiche wie Verkauf, Werkstatt, Autohotel, Ersatzteillager und Zubehör sowie einer grossen Lackiererei in einem kompakten Bauvolumen eine grösstmögliche Optimierung erreicht. Die Bereiche von ALPINA wie BMW M und BMW i, MINI, BMW ALPINA und der neue Heidegger Classic Bereich mit seinen ganz besonderen Exponaten werden auf adäquaten Flächen präsentiert. Die funktionalen und flexiblen Räumlichkeiten sollen auch in der zukünftigen Nutzung eine perspektivische Nachhaltigkeit bieten.
Sonne als Energiequelle
Die auf dem Dach neu installierte Photovoltaikanlage mit 558 Solarmodulen wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um. Die regenerative Energiequelle hat eine Leistung von 206 kWp (Strom pro Tag), damit könnten 50 Einfamilienhäuser versorgt werden. Der Solarstrom versorgt den gesamten Betrieb sowie 8 öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Innovative Gebäudetechnik
Der Energieverbrauch des Gebäudes wird durch den Einsatz neuester Materialien und hocheffizienter Technik um über 80 % reduziert. Modernste Haustechnik mit erneuerbaren Energien und eine ganz neue Gebäudehülle sorgen für perfekte Raumverhältnisse und beste Dämmwerte. Die Metallfassade ist mit Mineralwolle gedämmt, im Bereich des Showrooms ist eine 3-fache Isolierverglasung verbaut, so wird eine effiziente Wärmerückgewinnung erreicht.
Wasseraufbereitung / Recycling
Die Fahrzeugwaschanlage ist mit einer Brauchwasseraufbereitungsanlage ausgestattet. Dadurch können ca. 85 % des Waschwassers wiederverwendet werden. Auch die Spaltanlage der Waschanlage kommt ohne Chemie aus. Durch ein innovatives Verfahren kann Öl ohne Chemie aus dem Schmutzwasser abgetrennt werden. Zum Green-Building-Standard gehört auch ein Abfallkonzept mit sortenreiner Entsorgung.
Zusammenfassend zeigt sich, dass das Gebäude durch seine funktionalen und flexiblen Räumlichkeiten, die Nutzung von Sonnenenergie, innovative Gebäudetechnik und nachhaltige Wasseraufbereitung einen vorbildlichen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leistet.